Österreichischer Tourismus im Mittelmeerraum. Eine Fallstudie

Nicoletta Gagliardi

Abstract

Der Beitrag untersucht die Sprache der Österreicher, die die besten Sehenswürdigkeiten von Kreta in TripAdvisor rezensiert haben. Auf der Basis eines kleinen Korpus ist die Analyse nötig für die darauffolgende Phase der Recherche, und zwar die Bestimmung des online Rufes der touristischen Attraktionen und dessen strategische Bedeutung für die Entwicklung des Tourismus im Mittelmeerraum.

Die Lieblingsreiseziele der Österreicher sind die Länder des Mittelmeerraums. Schon bei einer schnellen Recherche mit den bekannten Suchmaschinen bemerkt man, dass die Österreicher Italien und Kroatien treu bleiben. Bemerkenswert ist aber, dass 2016 das Interesse für Griechenland und besonders für Kreta gestiegen ist. Dies resultiert vor allem darin, dass mittlerweile andere Reiseziele im Mittelmeerraum nicht mehr erreichbar sind oder als gefährlich eingestuft werden, wie beispielsweise die Türkei. Die Entscheidungen der Österreicher spiegeln sich in den jährlichen Klassifikationen der Online-Reiseportale wie beispielsweise Verkehrsbüro Ruefa Reisen oder TUI wieder. Diese werden dann weitgehend von der österreichischen Presse sowohl in Druckform als auch online1 zitiert und bestätigen, wie viel auf der berühmtesten Ratingseite für Touristen gelesen wird, die das Thema der vorliegenden Forschung ist: TripAdvisor. Es handelt sich um das Hauptbeispiel für eine Plattform mit Informationen, die von den Nutzern im Tourismussektor verfasst werden. Außerdem ist es die größte online Community von Reisenden und sie erlaubt innerhalb der laufenden Forschung eine Analyse des Rufes der Lieblingstourismusziele der Österreicher. An dieser Stelle wird eine einleitende Phase der Forschung präsentiert, in der die Sprache, in der die Rezensionen im Web verfasst wurden, bestimmt wird.

TripAdvisor wurde im Februar 2000 vom Amerikaner Steve Kaufer gegründet und war eine der ersten Seiten, die sich auf die Inhalte der Nutzer konzentrieren und hat die Art, in der diese ihre Reise planen, radikal geändert. Sie ist eine der wichtigsten Ressourcen für online Informationen geworden. Auf der Seite des Portals kann man Folgendes lesen:

TripAdvisor unterstützt Sie mit authentischen Bewertungen und Erfahrungsberichten von Reisenden aus aller Welt bei der Suche nach passenden Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Restaurants und Sehenswürdigkeiten. Ob ein All- inclusive-Sommerurlaub oder ein Wochenend-Städtetrip zu zweit, auf TripAdvisor finden Sie die besten Reiseempfehlungen und Nutzerfotos. Mit unserer Flug-Suche lassen sich im Handumdrehen die günstigsten Flüge zu den beliebtesten Reisezielen weltweit vergleichen. Darüber hinaus stehen praktische Reiseführer mit Infos zu Hotels, Restaurants und Aktivitäten zum kostenlosen Download bereit. Alle reiserelevanten Themen können bequem bis kurz vor der Abreise in den Foren diskutiert werden.

und Des Weiteren:

Mehr wissen, besser buchen, schöner reisen – profitieren Sie von den Vorteilen der weltweit größten Reise-Website. Sie können mehr als 385 Millionen authentische Bewertungen, Meinungen, Fotos von Hotels, Restaurants und Sehenswürdigkeiten und vieles mehr durchsuchen – alles bereitgestellt von Reisenden wie Ihnen. Darüber hinaus finden Sie günstige Flugpreise, kostenlose Reiseführer, Einträge zu weltweiten Ferienwohnungen, beliebte Foren mit Empfehlungen zu praktisch allen Reisezielen und vieles mehr. Kein Wunder, dass für so viele Reisende TripAdvisor der erste Stopp vor jeder Reise ist.2

Die Seite ist in 49 Märkten tätig und in 29 Sprachen verfügbar. Sie bietet Zugang zu den Inhalten der Nutzer (Rezensionen, Bewertungen, Fotos, Videos), zu mehr als 6,8 Millionen Firmen im Bereich des Gastgewerbe-Tourismus in mehr als 135 000 Reisezielen (730 000 Attraktionen eingeschlossen)3. Außerdem bietet sie direkte Links zu kooperierenden Reiseseiten, unter diesen die Portale der größten Firmen für online Buchungen Expedia, Priceline, Booking. Wer TripAdvisor konsultiert, möchte quantitatives wie qualitatives Feedback von anderen Reisenden zu touristischen Reisezielen und Attraktionen (Hotels, Restaurants, interessante Orte) bekommen. Die Nutzer müssen den besuchten Ort nach einer Skala, die von ‚ausgezeichnet‘ bis ‚ungenügend‘ reicht, bewerten. Alle eingefügten Inhalte werden zuerst von TripAdvisor überprüft. Sobald sie genehmigt sind, werden sie zur zugehörigen Seite hinzugefügt. Die Bewertungen der Nutzer werden benutzt, um die Gesamtpunktzahl zu bestimmen und die Attraktionen und rezensierten Einrichtungen hinsichtlich der Popularität im Bereich des Reiseziels zu klassifizieren. Jedoch kann jede erworbene Position durch neue positive oder negative Rezensionen augenblicklich geändert werden.

Im Folgenden wird eine Untersuchung präsentiert, die auf der österreichischen Seite von TripAdvisor durchgeführt wurde, im Besonderen die Rezensionen, die die „besten“ Reiseziele Kretas betreffen und im Web vom 1. Januar bis 31. Oktober 2016 erschienen sind. Auf der Seite www.tripadvisor.at wurde Kreta als Reiseziel gewählt und unter den Aktivitäten die Option Die besten Sehenswürdigkeiten in Kreta. Die Aufmerksamkeit lag auf Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten und besonders auf den Travellers‘ Choice™ 2016 Gewinnern4 mit den folgenden Resultaten:

  • Strand von Elafonissi (Elafonissi)

  • Balos Beach and Lagoon (Kissamos)

  • Heraklion Archeological Museum (Heraklion)

  • Spinalonga (Kalydon) (Elounda)

  • Palast von Knossos (Heraklion)

  • Star Beach Water Park (Chersonissos)

  • Acqua Plus Waterpark (Chersonissos)

  • Watercity (Anopolis)

  • Greek National Football Museum (Chania)5

Es wurden nur die Rezensionen der österreichischen Nutzer betrachtet6. Auch wenn man den Filter der deutschen Sprache anwendet, stellt die Seite alle Kommentare deutschsprachiger Nutzer zur Verfügung und nachfolgend die übersetzten Rezensionen (hauptsächlich aus dem Englischen), durchgeführt mit dem elektronischen Übersetzungsprogramm SDL Language Cloud.

Es wurden die Kommentare der Seiten analysiert, welche sich auf die Hauptattraktionen Kretas, d.h. die meist gewählten Attraktionen, beziehen. Insgesamt sind es 56 Rezensionen, wobei die 5 Bewertungsfilter der Seiten betrachtet wurden:

  • ausgezeichnet

  • sehr gut

  • befriedigend

  • mangelhaft

  • ungenügend

So wurde manuell ein kleines Korpus zusammengestellt mit dem Ziel, den Gebrauch der Sprache in den Rezensionen zu beschreiben und dann in einer darauffolgenden Phase der Forschung Inhalte für die Analyse des online Rufes der touristischen Attraktionen77 zu bestimmen und zu klassifizieren. Dabei wird der Fokus auf Reiseziele mit Bademöglichkeiten sowie landschaftlichem oder archäologischem Interesse gelegt. Untersuchungen dieser Art, auch größere und genauere, wurden im Bezug auf Italienisch und andere Fremdsprachen durchgeführt und haben analoge Resultate ergeben, natürlich mit der Spezifik der Sprachen als Untersuchungsobjekt. An dieser Stelle ist es aber nützlich, einen linguistischen Vorgang zu skizzieren, der auf allen computergesteuerten inhaltlichen Analysen basiert. Außerdem, um einen Verlauf des Fremdsprachenstudiums für Berufe besser zu definieren, vor allem im Tourismusbereich, welcher sprachwissenschaftliche Experten bildet, die im Stande sind, linguistische Analysen von im Web veröffentlichten Meinungen, Kommentaren und Wahrnehmungen durchzuführen. Mit dem Ziel die Inhalte zu erkennen und zu klassifizieren (User Generated Content textlicher Art), die sich auf die charakteristischen Elemente eines bestimmten Reiseziels beziehen.

Die verfassten Rezensionen der Touristen auf TripAdvisor sind im Allgemeinen nicht strukturiert, da sie meistens subjektive Emotionen mit verschiedenen linguistischen Mitteln ausdrücken, welche vom Computer nicht automatisch analysiert werden können.

Im Allgemeinen handelt es sich um kurze Rezensionen, auch sehr kurz und bündig, vor allem wenn sie mit dem Smartphone geschrieben werden:

Hans-Peter 2 “Wie in der Südsee”

Bewertet am 18. September 2016 über Mobile-Apps

Absolut super Bade- und Stranderlebnis. Alles sehr sauber. Kristallklares Wasser bei 30 Grad am 18. September. Sehr zu empfehlen.

Es lässt sich eine sehr einfache Syntax, ein Nominalstil und eine Ellipse des Verbs finden:

Gunther H “Immer einen Besuch wert…”

Bewertet am 12. September 2016 über Mobile-Apps

Aufwendige Ausgrabungen und Rekonstruktionen des antiken Lebens. Sehenswert und lehrreich. In Verbindung mit dem Museum in Heraklion eine lohnenswerte Tour.

Aufenthalt September 2016

Viennakostas, Wien, Österreich “Ausflug”

Bewertet am 27. Juni 2016 über Mobile-Apps

Sehr schöne Badebucht. Ziemlich seicht und besonders für Kinder geeignet. Die Fahrt dorthin schön aber etwas mühsam, da die Strassen eng und teilweise holprig sind. Wenig Bäume, Parkmöglichkeiten genug. Empfehlenswert auf jeden Fall :-))

Die Unmittelbarkeit der Kommunikation und die Schnelligkeit des Schreibens führt manchmal zu Tippfehlern oder zu fehlendem Respekt von Ortographie und Interpunktion:

Michael L “Geschichte pur”

Bewertet am 8. September 2016 über Mobile-Apps

Insel mit viel Geschichte und wenig Schatten. Festung und Lepra Station. Christen und Moslems. Das meiste verfallen. Im „Museum“ Beschreibung in Englisch und Griechisch. Wenig bis gar keine Beschreibung vor Ort. Führungen nur sporadisch zu erhalten. Eintritt 8 €. Fühtung kostet extra.

Trotz der allgemeinen Tendenz zu kurzen Rezensionen, haben einige auch beschreibende und erzählerische Züge:

Wolfgang K “Traumhaft und Südseeflair”

Bewertet vor einer Woche

Ich war im September diesen Jahres in Malia und Elounda. Ein Tagesausflug mit dem Auto nach Elafonissi stand ganz oben auf unserer Liste und wir haben die lange Anfahrt nicht bereut. Ein traumhafter Strand, der ganz lang und flach ins Meer lief. Tolles Wasser, total warm und eine Umgebung wie in der Südsee. Traumhaft schön. Aber es empfiehlt sich eine Übernachtung am Ort zu buchen wenn man eine so lange Anfahrt hat. Nur so hat man auch die Möglichkeit das Panorama und Meer in den Abendstunden inkl. Sonnenuntergang zu genießen.

Aufenthalt September 2016

Obwohl der Gebrauch von unpersönlichen Konstruktionen im kleinen Korpus üblich ist (Gesehen muss man es aber schon! Muss man einfach gesehen haben, Ein Ausflug den man einmal gemacht haben muss), verweist der Gebrauch der 1. Person Singular oder Plural auf die Wiedergabe der persönlichen Erfahrung des Autors der Nachricht:

Plro, Salzburg, Österreich “Wunderschöner Naturschauspiel aber nur außerhalb der Hauptsaison”

Bewertet am 18. August 2016

Da alle meiner Bekannten mir von Elafonissi erzählt haben, habe ich mir gedacht, da muss ich auch hin. Da ich im August dort war, war ich total entsetzt, 100te von Touristen, obwohl es schon 15.30 war und die Touristenbusse schon abgefahren waren. Ich habe dann Fotos gesehen Elafonissi im Oktober und da ist es wirklich ein Naturschauspiel. Am Strand werden Liegestühle vermietet und es sind auch Sonnenschirme vorhanden. Elfafonissi ist sicherlich ein Touristenmagnet, aber wirklich nur schön außerhalb der Hauptsaison. Gesehen muss man es aber schon!

Aufenthalt August 2016

Oliver R, Salzburg, Österreich “Super Location für uns im September zu kalt”

Bewertet vor 4 Wochen über Mobile-Apps

Waren gestern am Balos Beach, die Kulisse ist einfach traumhaft. Nach 7 km Schotterpiste kommt man am Parplatz an, diesen sollte man allerdings ca um 10:00 erreichen da man sonst entlang der Straße parken muss und so einen Mehrweg zu laufen hat. Wenn man dann nach ca 1km Fußweg den Blick auf den Strand bekommt wird man entlohnt! „Schnell ein paar Fotos und schnell runter ins türkisblaue Wasser“, für uns hat sich dann der Aufenthalt am Strand aber kürzer als eigentlich gedacht abgespielt. Die Liegen kosten mittlerweile 5€ pro Stück, da wir eine lange Anfahrt hatten (Iraklion) und ohnehin nur 2-3h bleiben wollten also zu teuer. Zudem war es sehr windig und selbst ohne Wolke am Himmel in der Sonne nicht angenehm. Also schnell noch ein paar Fotos geschossen und nach ca 1h Aufenthalt am Strand wieder aufgebrochen. Dieser Ort ist wahrlich einzigartig aber eventuell bzw. für uns zu kalt/windig für September. Der Preis für den Parkplatz/Befahren der Straße ist 1€ pro Person, recht günstig, aber dennoch waren die Toiletten am Parkplatz zugesperrt und die Einweiser und Verkäufer recht unfreundlich/aufdringlich. Alles in allem 4/5 Sternen. Ein Ausflug den man einmal gemacht haben muss.

Aufenthalt September 2016

In den zitierten Bespielen wird das Präsens benutzt, um persönliche Meinungen zu beschreiben oder auszudrücken. Das Präteritum wird hingegen benutzt, um die eigene Erfahrung zu erzählen. Manchmal imitieren die Rezensionen den Sprachstil von Reportagen oder Reiseblogs mit vielen Wegbeschreibungen:

TRex 1804 “Der schönste Strand Kretas”

Bewertet am 13. Juli 2016

Tatsächlich ist das Areal Balos Lagune/Beach wohl wirklich der schönste Strand Kretas. Könnte nun lügen und behaupten, alles wäre schlecht hier, um die Ströme von Tagesausflüglern fernzuhalten. Tatsächlich lohnt die ca. 45 minütige Fahrt im Schrittempo auf der Schotterpiste, der Abstieg/Aufstieg ca. 200 Höhenmeter und 2,5 KM in der Hitze.

Balos liegt zudem am nordwestlichsten Zipfel Kretas, was für die meisten Besucher eine lange Anreise bedeutet. Wir haben die Reise aus Südkreta auf zwei Tage ausgedehnt und Chania besichtigt, dort übernachtet und das Nachtleben genossen, um am nächsten morgen früh bereits um ca. 9 Uhr in Balos Lagune einzulaufen – Fahrt von Chania knapp 1,5 Stunden. Das ist sehr zu empfehlen, da ab ca. 11 Uhr sukzessive mehrere Hundert Personen einlaufen und gegen Mittag zudem die Ausflugsschiffe ankommen.

Die Schotterpiste ist mit viel Vorsicht auch mit einem nicht-SUV zu meistern, Problem ist die geringe Bodenfreiheit und die sehr spitzen Steine, daher hohe Konzentration nötig.

Zwischenzeitlich wird für die Benutzung der Straße eine Gebühr von EUR 1,00 erhoben. Am Strand gibt es Toilettenhäuschen und Sonnenschirme wie auch Liegen kostenfrei. zudem eine kleine Municipal Tavern.

Schnorcheln is erstaunlicherweise nicht ergiebig.

Sehr empfehlen kann ich, die kleine Landbrücke gen Nordwesten zu Fuß zu überqueren (scharfkantiges Lavagestein aber geht schon). Dort kann dann wunderbar im windgeschützten Meer in tiefblauem Wasser geschwommen werden und man ist auch recht allein dort.

Aufenthalt Juli 2016

Andere Rezensionen benutzen hingegen Werbesprache und die Autoren formulieren manchmal echte Slogans:

Spiro 5 “Ein Traum, ein Muss für jeden Kreta Besucher”

Bewertet am 15. August 2016 über Mobile-Apps

Die Bilder täuschen nicht, der erste Eindruck war einfach nur atemberaubend. Kristallklares Wasser, rosa Sand, türkisblaues Wasser wo kriegt man so etwas zu sehen. Ein Rundgang durch den ganzen Ort ca 1,5km und man kommt aus dem Staunen nicht raus. Das einzig negative an diesem Wahnsinnsort ist, dass man vor 11:30 da sein sollte und am besten nicht am Wochenende. Auch war an dem Tag sehr starker Wind, was aber bei dem was man zu sehen kriegt zur Nebensache wird.

Das ist Griechenland, diese wunderschönen Orte und wer auf Kreta Elafonisi nicht besucht, der war nicht auf Kreta.

Aufenthalt August 2016

Manfred O “Must see auf Kreta”

Bewertet am 31. August 2016 über Mobile-Apps

Was für viele nur alte Steine sind, ist die Wiege unserer Zivilisation, und ein must see fur jeden Kreta Urlauber!

Marry2000 “Blick in die Vergangenheit”

Bewertet am 25. Juli 2016 über Mobile-Apps

Wir waren regelrecht verzaubert von der 4000 Jahre alten Geschichte der alten Griechen. Lohnend für interessierte ist eine zusätzliche Führung , die dem Preis sicherlich angemessen ist. Auch sollte man , dass archäologische Museum direkt mit der Eintrittskarte in Knossos zusammen kaufen , da es erheblich preiswerter ist , als ein Einzelticket.

Wer also Spaß an Ausgrabungen etc hat , auf nach Kreta

Aufenthalt Juli 2016

Monika Z, Wien, Österreich “Ein MUST!! Das Museum ist mehr als einen Besuch wert!!”

Bewertet vor 2 Wochen

Ich war heuer allein an 3 Tagen hintereinander dort. Obwohl ich die alte Aufstellung mindestens schon 6 x gesehen habe. Zugegeben ich habe eine besondere Affinität zur minoischen Kultur. Die Objekte sind hervorragend präsentiert. Obwohl bei der Beschriftung könnte noch einiges verbessert werden.

Aber für den durchschnittlich interessierten Besucher gibt dieses Museum einen hervorragenden Überblick zu der meiner Meinung nach spannendsten Kultur Europas!

Ausreichend Zeit vorsehen, dieses Museum, wenn man auch die Fresken im oberen Stock ausgiebig betrachten will, benötigt mindestens 4 Stunden an Besuchszeit. Es gibt ein sehr schönes Museumscafe mit nettem Service und grandiosem Ausblick über Heraklion. Oder man kommt 2 x hierher. Am besten nach einem Besuch von Knossos. Das Museum hat leider noch immer keine eigene Website. Was eigentlich ein Skandal in der heutigen Zeit ist. Es ist täglich (auch Montags!) bis 20:00 geöffnet.

Aufenthalt September 2016

Bei den landschaftlichen Attraktionen bemerkt man den häufigen Gebrauch von Adjektiven wie

traumhaft, atemberaubend, wunderschön und auch Superlative, vor allem absolute:

Gegggo, Egg, Österreich “Traumhafter Strand, kristallklares Wasser!”

Bewertet am 25. Juni 2016 über Mobile-Apps

Das war der schönste Strand, den wir hier im Westen von Kreta gesehen haben! Uns hat der Strand besser gefallen als jener von Balos! Die Tagesmiete von 8 Euro für zwei Liegen Sind angemessen!

Schließlich verweisen die nachdrücklichen Ausdrücke direkt auf Werbebroschüren oder Reiseführer:

Grisiiiiii, Österreichische Alpen, Österreich “Wunderschöne Location”

Bewertet am 9. Februar 2016 über Mobile-Apps

Herrliche Kulisse, rosa Korallen Sand und klares, warmes Wasser. Dazu ein paar Bäume um mit dem Wohnmobil im Schatten zu stehen. Könnte ewig dort bleiben!

Sven P “Karibik auf Kreta”

Bewertet am 7. August 2016 über Mobile-Apps

Wunderschöner Strand mit kristallklarem Wasser und (rosa-)weißem Sand! Rangiert unter den Top 3 Stränden weltweit, die ich bisher gesehen habe!

Aufenthalt August 2016

Im Folgenden beobachtet man einen der seltenen Fälle in denen die Sie-Form benutzt wird, also die Höflichkeitsform, um Indikationen für den Reiseweg zu geben:

Bruno S, “ein ganz besonderer Ort”

Bewertet am 24. Juli 2016

Nach der holprigen aber recht gut zu befahreden Strasse erreichen Sie den Parkplatz. Der atemberaubende Ausblick nach 5 min. Fussmarsch entschädigt für die Fahrt. Wer dann den Abstieg wagt, soll genüdend Wasser mitnehmen und daran denken, dass der Aufstieg dann am Abend bevorsteht. Rechtes Schuhwerk ist von Vorteil. Unten angelangt ist man in einer anderen Welt, bis die Touristenschiffe anlegen. Sehr empfehlenswerter Ausflug

Aufenthalt Juni 2016

Die Titel der Rezensionen schaffen es mehr als jedes andere Element das Interesse der Nutzer zu wecken und fassen die Nachricht, die die Rezensenten übermitteln wollen, zusammen:

“Traumhaft und Südseeflair” “Wie in der Südsee” “Karibik auf Kreta” “Einfach nur WOW ”

“Wunderschöner Naturschauspiel aber nur außerhalb der Hauptsaison” “Karibisches Feeling auf Kreta”

“Ein Traum, ein Muss für jeden Kreta Besucher”

“Karibik auf Kreta” “Ausflug”

Traumhafter Strand, kristallklares Wasser!”

“sensationelle Location” “Must-see! ” “Südseestrand” “Wunderschöne Location” ““Menschenmassen“” “Besuch August 2016”

“war mal Kretas Highlight, heute muss man sich das nicht antun!”

Schöner Strand und Ziel für viele Touristen” “Schöner Strand, Hinterland weniger” “Wunderschöner Strand, aber total überlaufen” “Traumhaft”

“unbedingt den Fußweg wählen” “Die Aussicht von oben ist einmalig!” “Wunderschön ”

“ein ganz besonderer Ort” “Der schönste Strand Kretas”

Super Location für uns im September zu kalt”

“Massen an Touristen”

“Traumstrand aber leider übervölkert”

“Ein MUST!! Das Museum ist mehr als einen Besuch wert!!” “Urlaub”

“Sensationell” “Geschichte PUR”

“Sehr informativ und interessant!” “ganz nett”

“Vergangenheit neu erleben” “Urlaub”

“Geschichte pur”

“Teurer und kurzer Spaß” “Wunderschöne Aussicht!” “Urlaub”

“Must see auf Kreta”

Blick in die Vergangenheit” “Sehenswert!”

“Immer einen Besuch wert…” “Geschichte pur” “Weltkulturerbe”

“Ein Muss für Kretareisende” “Griechische Kultur!” “Etwas zu voll…..”

“etwas enttäuschend”

“Top Strand und super Freizeit Möglichkeiten” “Sehr schöner Tag am Meer mit Wasserrutschen” “Super !”

In den zitierten Titeln wie auch in den gesammelten Texten bemerkt man Metaphern und Vergleiche, um die besuchten Orte mit etwas anderem zu vergleichen (Das Wasser ist leuchtend Türkis wie auf einer Postkarte/ wie Karibik/ wie in der Südsee) wie auch in der Reiseliteratur: indem man sich auf das allgemeine Weltwissen bezieht, schafft man es, Unbekanntes zu vermitteln und die eigene Wahrnehmung des besuchten Ortes besser auszudrücken statt etwas Entferntes, Unerreichbares hervorzurufen:

Beata B, Wien, Österreich “Traumhaft”

Bewertet am 23. Mai 2016 über Mobile-Apps

Wunderschön für alle Altersgruppen von 0 bis 99 Jahre. D. Wasser ist zwar kalt aber es stört niemanden… Wie Karibik… Gerne wieder und wieder..

Der Wortschatz der betrachteten Texte umfasst keine Fachsprache oder spezielle Ausdrücke. Häufig begrenzt sich der Ausdruck von fremdsprachigen Wörter, vor allem Anglizismen, auf den Bereich der Dienstleistungen (tourguides, ticket, parking, tour, all inclusive, cool, highlight, location):

miami50, Österreich “etwas enttäuschend”

lange warteschlange beim eintritt. 6 € pro person find ich viel. tourguides werden in allen sprachen angeboten um 10€. mit seniorenticket um 3€ auch möglich. einfach sagen, man ist senior.klappt! gelände mit stufen und steigen. vll weniger für fussmarode geeignet. cafe völlig überteuert 2 cappuccino um 6 euro. na ja….

Aufenthalt Oktober 2016

Außerdem lassen sich umgangssprachliche Ausdrücke wie klappt!, na ja. feststellen.

Der umgangssprachliche Charakter, der Gebrauch von nicht standardmäßigen Ausdrücken und die ungeordnete Struktur einiger Rezensionen sind der Unmittelbarkeit, in der sie geschrieben sind, geschuldet, d.h. der geringen Vorbereitung des Diskurses und dem fehlenden Korrekturlesen und der fehlenden eventuellen Überarbeitung des Textes:

Antony B “Einfach nur WOW

Bewertet am 29. August 2016 über Mobile-Apps

Es ist einfach nur traumhaft dort!!! Die lange Fahrt hat sich auf jeden Fall gelohnt! Das Wasser ist leuchtend Türkis wie auf einer Postkarte. Kinder können hier wunderbar spielen und Schnorcheln ohne Probleme. Die Sand Dünen im Naturschutzgebiet sind einfach nur malerisch schön! Ein Tipp für Urlauber: „Elafonisi immer erst relativ am Ende des Urlaubs anschauen“ Warum? Weil danach kein Strand Kretas das Erlebnis sowie das Panorama toppen kann! 🙂

Aufenthalt August 2016

In den Texten wurden schon das Weglassen von Interpunktionszeichen, der Gebrauch von Kleinschreibung nach dem Punkt, unnötiger Großschreibung, Tippfehler und fehlende Leerzeichen zwischen den Wörtern festgestellt. Es lassen sich außerdem grafische Wiederholung (wunderschööön!), durchgehende Großschreibung, um etwas zu verdeutlichen (ein MUSS, einfach WOW!) Interpunktionszeichen (besonders das Ausrufezeichen: ein Highlight!!!), Emoticon (Immer einen Besuch wert, wer tags oder nachts auf die Piste will ist dort genau richtig ? leider nur bis Mitternacht ?) und der übermäßige Gebrauch von Ausgangspunkten feststellen. Es handelt sich dabei um typische Elemente der Computer-Kommunikation, um das zu vermittelnde Konzept, die Bewertung, die Nachricht, zu unterstreichen. Im Fall der Auslassungspunkte möchte man oft eine Erinnerung hervorrufen oder der Fantasie freien Raum lassen.

Es gibt unter den analysierten Texten wenige negative Rezensionen, da man sich vor Augen führen muss, dass die ausgewählten touristischen Attraktionen an der Spitze der Klassifikation von TripAdvisor stehen. Die Meinungen können manchmal auch gegensätzlich und schließlich schwierig zu klassifizieren sein, denn auch in einer sehr kritischen Rezension über einen besuchten Ort kann der Autor die negativen Elemente lindern, indem er sie allen positiven Elementen desselben Ortes gegenüberstellt:

Carinaweiss2016, Graz, Österreich “Super !”

Bewertet am 22. September 2016

Wunderschöner strand tolle leute ! Wir hatten sehr viel spaß und sind jeden tag dorthin. leider war es etwas teuer aber das hat uns den spaß nicht versaut

MarkusAusWien, Wien, Österreich “ganz nett”

Bewertet am 18. Juni 2016 über Mobile-Apps

16,- kostet das Kombi-Ticket. Ich empfehle zuerst mit dem Museum anzufangen, dann hat man einzelne Bilder der konkreten Stücke vor sich, wenn man danach durch die Ausgrabungen in Knossos geht.

positiv: klimatisiert, gut aufbereitet und strukturiert. negativ: keine Führungen, keine Unterlagen in Deutsch

Beim Museum kann man nicht parken, wir haben etwa 5 Minuten entfernt beim „central parking“ Parkhaus geparkt und dort für 3.5 Stunden über 6,- bezahlt.

Aufenthalt Juni 2016

Steffi O “Teurer und kurzer Spaß”

Bewertet am 23. Mai 2016 über Mobile-Apps

Wir sind von elounda mit dem Boot für 10€ pro Person ca 30 Minuten zur Insel gefahren. Bei Ankunft wurde uns gesagt, dass das Boot in einer Stunde wieder zurück fährt. Der Eintritt kostete 8€ pro Person. Das war für eine Stunde recht happig. Leider gab es keine Führung oder besonders aufschlussreiche Infotafeln. Trotzdem war es ein netter Ausflug.

Jo2412, Wien, Österreich “Besuch August 2016”

Bewertet am 29. August 2016

Der Strand ist zwar wunderschön, aber er war noch mehr überlaufen als im Vorjahr. Es waren so viele Leute und es gibt nicht genügend Schattenplätze. Natürlichen Schatten von Bäumen gibt es nicht und es sind für diesen Besucheransturm natürlich viel zu wenige Liegen und Sonnenschirme vorhanden. Das ist natürlich verständlich, da sonst das ursprüngliche dieses Strandes verloren ginge. Es sind auch viel zuwenige Toilettenanlagen vorhanden und die Benutzung kostet 50,- Cent. Ich möchte deshalb nicht wissen, wie viele Besucher deshalb nicht die Toilettenanlage aufsuchen. Wir waren zwar an einem Wochentag dort, da wir schon wissen, dass immer viel los ist. Es war trotzdem die Hölle. Man hat uns gesagt, dass am 15 August 12.000 Besucher gezählt wurden. Um den Strand wirklich geniessen zu können, würde ich eine Besuch in der Vor- oder Nachsaison empfehlen.

Aufenthalt August 2016

Alexander L “Schöner Strand und Ziel für viele Touristen”

Bewertet am 30. März 2016

Auf jeden Fall einen Besuch wert aber man wird keinen ruhigen Platz zum Liegen finden, da immer sehr viele Menschen da sind. Anreise ist mit eigenem PKW oder organisierter Busanreise möglich.

In den folgenden Bespielen betont der Verfasser, dass die negative Rezension des Ortes subjektiv ist, da er unterschiedliche Ansprüche und Erwartungen hatte und gibt zu bedenken, dass es wahrscheinlich bessere Momente gibt, um diese bestimmte Attraktion zu genießen:

Wolfgang K “Etwas zu voll…..” Bewertet vor 5 Tagen NEU

Knossos gehört einfach zu Kreta. Aber Vorsicht,an manchen Tagen ist es dort sehr heiß(kein Schatten) und an Tagen an denen viele Busse die Ausgrabungsstelle besuchen kann es sehr voll werden und dadurch auch stressig. Ich war schon zwei mal dort aber ich muss sagen.“ Nur etwas für Menschen die Archologie etc. wirklich interessiert. Ein mal geht aber immer.

Aufenthalt September 2016

Vlaseany, Lochau, Österreich “war mal Kretas Highlight, heute muss man sich das nicht antun!”

Bewertet am 26. August 2016

Es war früher mal ein Naturschauspiel ,wunderschöner Strand. Heute leider ziemlich überlaufen. Wenn man einen Schnorchel Set hat, merkt man dass das Wasser gar nicht so sauber ist..Überall wo Menschen hinkommen, wird die Natur kaputtgemacht( Man kann auch nicht so toll schwimmen, weil das Wasser nicht genug tief ist. Für Kinder ganz bestimmt super. Mir persönlich hat Balos Beach viel besser gefallen. Ich hoffe, dass wir noch andere schöne Strände auf Kreta finden. Ich mag eher stille Orte mit Ruhe. Für uns war der Strand eher eine Enttäuschung, da es hochgelobt ist, erwartet man mehr. Ich muss bestimmt nicht mehr hin!

Aufenthalt August 2016

ingridblank, Wien, Österreich “Schöner Strand, Hinterland weniger”

Bewertet vor 3 Wochen

Es gibt in Kreta schönere Strände als diesen. Vom oberen Ende betrachtet sieht man natürlich das wunderbare Wasser, davor leider auch Parkplätze mit Autos, Bussen, Wohnmobilen. Um es wirklich schön zu finden, müßte man wahrscheinlich um 5 Uhr morgens da sein.

Lungile, Oberösterreich, Österreich “Wunderschöner Strand, aber total überlaufen”

Bewertet am 19. Februar 2016

das eigentliche Schöne, war die Anfahrt zum Strand. Dann der Schock. Tourbusse, jede Menge PKW,s und kaum Parkplatz. Da kann der Strand noch so schön sein, das Wasser das herrlichste blau haben, aber bei dieser Überfüllung wollten wir nur mehr weg. Wir

waren dort Ende September, also nicht mehr Hauptsaison.

Durch die Analyse des kleinen Korpus versteht man, dass die benutzte Sprache auf TripAdvisor sehr heterogen und persönlich ist. Man benötigt einen sprachwissenschaftlichen Experten für die Analyse der Orthografie, Syntax und Semantik jeder einzelnen Rezension, um den Fokus auf die Inhalte der Texte, also auf die zentralen Themen und Konzepte, zu legen und eine höhere Präzision beim Interpretieren der Wortbedeutung zu garantieren, um eine automatische Analyse der Inhalte zu erlangen. Wie man feststellen konnte, teilen die Nutzer die eigenen Erfahrungen und Meinungen über das, was sie gesehen und ausprobiert haben, indem sie eine Sprache benutzen, die sowohl auf die traditionelle touristische Sprache als auch auf die vom Computer vermittelte Kommunikation zurückgeht.

Letztere umfasst mittlerweile viele Untertypen, welche von der Chatsprache bis zur Sprache von Emails, Blogs und Social Networks reichen, von Instant Messaging zu Newsgroup. Man stellt fest, dass die benutzte Sprache nachdrücklich und überzeugend, fast werbend, ist. Jedoch liegt keine Werbeabsicht vor (zumindest nicht im Fall von landschaftlichen, Bade- oder kulturellen Attraktionen). Wer eine Rezension schreibt, möchte den Adressaten nicht beeinflussen, um daraus Gewinn zu schlagen (wie es bei Einrichtungen im Gastgewerbe der Fall sein könnte). In Wirklichkeit möchte dieser dem Reisenden oder potentiellen Reisenden mit seinem Eindruck und der gemachten Erfahrung helfen. Diese beziehen sich auch oft auf Bilder, Konzepte und Redewendungen, die zu einem allgemeinen linguistisch-kulturellen Erbe gehören. Was den Einfluss von konventionellen Modellen auf die Imitation von Sprachstil betrifft, kann man sagen, dass die Rezensenten bereits bewusst einen integrierten Teil des touristischen Prozesses darstellen. Die aktive und spontane Teilnahme der Nutzer von TripAdvisor am touristischen Diskurs hat nicht die Rolle der Experten des Bereiches ersetzt und wird sie auch nie ersetzen. Jedoch hat sie sicherlich einen Wechsel in der touristischen Kommunikation begünstigt, da diese notwendigerweise das Ziel/ die touristische Aktivität, den Touristen/ Nutzer und die Anwohner des Ziels betrachten muss. Für ein touristisches Ziel kann eine konstante Analyse, die sich auf Inhalte konzentriert, die im Web über das Ziel veröffentlicht wurden, einen wichtigen Vorteil darstellen. Die Qualität der Beziehungen und der Kommunikation zwischen allen Beteiligten wird verbessert. Denn das Vorhandensein von so unterschiedlichen und manchmal gegensätzlichen Meinungen, Ideen und Kommentaren bezüglich der touristischen Ziele und somit der Attraktionen und angebotenen Dienstleistungen und Produkten stellt eine Möglichkeit für den sprachwissenschaftlichen Experten im Tourismusbereich dar. Indem er sie analysiert, kann er verstehen, wer die hauptsächlichen Nutzer sind und was sie über die jeweilige Attraktion suchen und finden, was die Stärken und Schwächen sind und wie man die Leistungen verbessern kann. Dieser verfügt über die Mittel in einer effizienten Art mit den Nutzern zu kommunizieren und kann jenen zustimmen, die sich mit der Entwicklung von Analysen-Systemen für den online Ruf (i.e. Sentiment Analysis) beschäftigen. Er kann die eigenen Forschungen verfeinern und Dienstleistungen und Strategien für die Qualität fördern, die nicht mehr nur exklusiv die Firmen und die Universitäten, sondern auch das touristisch-kulturelle Erbe betreffen.

TripAdvisor rühmt sich mehr als 435 Millionen Rezensionen von Reisenden aus aller Welt und mehr als 390 Millionen Besuchern monatlich8. Dies zeigt ganz klar die strategische Bedeutung des online Rufes im touristischen Bereich. Es ist aber auch ein interessantes Zeugnis von Sprachgebrauch und ein nützlicher Bereich für Analysen, Forschung und Arbeit. Sehr vielfältig und komplex für alle, die heutzutage Fremdsprachen studieren.


2 Informationen auf der Homepage nachzulesen (letzter Zugriff am 31.10.16).

3 TripAdvisor, Inc. beschäftigt 3400 Personen (Datum aktualisiert im September 2016) Daten nachsehbar auf der Seite: https://www.tripadvisor.it/PressCenter-c4-Fact_Sheet.html (letzter Zugriff am 31.10.16).

4 TripAdvisor bietet Initiativen wie den Travellers‘ Choice an, d.h. die besten Reiseziele auf der ganzen Welt, von den Nutzern im Web gewählt.

5 Die letzten drei Rezensionen, hervorgehoben in kursiv, sind keine Rezensionen österreichischer Nutzer zum Zeitpunkt der Studie.

6 Es ist nicht immer einfach die Rezensenten zu identifizieren, aber in einigen Fällen kann man die Herkunft und das Bildungsniveau aufgrund der Beherrschung und des Gebrauchs der Sprache verstehen, das Alter lässt sich in den Erfahrungen, Konzepten und beschriebenen Reflexionen erkennen, der Stil wird auch oft in der Wahl des nickname explizit, der Charakteristika oder persönliche Interessen hervoheben kann.

7 Mit der laufenden Erweiterung des Korpus bezüglich der Reiseziele auf Kreta (zur Zeit wurde der Fokus auf die Ziele mit dem Zertifikat für Exzellenz gelegt, welche viel zahlreicher sind) soll beleuchtet werden, welche Themen am meisten behandelt werden. Diese sind jene, die in einem großen Maß die Bewertung der Erfahrung und die Vergabe eines hohen oder niedrigen Ratings von Seiten der österreichischen Nutzer beeinflussen. In einer folgenden Phase der Forschung wird ein Informatik-System benutzt, welches von der ICT der Università degli Studi di Salerno bereitgestellt wird und für eine Analyse des Rufes nach der Modalität der Sentiment Analysis dient, auf die sich immer mehr Reiseveranstalter und kommerzielle Firmen stützen. Ebenso aber auch europäische Städte für den Erfolg von Werbe- Strategien für Ziele und Attraktionen.

8 Die Daten sind TripAdvisor entnommen und beziehen sich auf den Monat Juli 2016 (letzter Zugriff am 31.10.16).