Das Gebäude für das Weltmuseum wurde vom Bergsteiger Hans Walcher zur Verfügung gestellt. Von der Dachstein Seilbahn wurden die Örtlichkeiten für die Weltausstellung und die Galerie angeboten.
Das Substantiv „Welt“ orientiert sich im Projekt-Zusammenhang an all jenen Konzeptionen von Weltkultur, die wie bei Goethe vor allem die neuen Möglichkeiten der Begegnungen zwischen Menschen in das Zentrum der Überlegungen stellen. Daß das Weltprojekt dem gerecht werden könnte, zeigt bereits die Vorbereitungskonferenz mit dem Titel „Die Namen der Berge“ vom 31.5. bis 4.6.2001 in der Ramsau am Dachstein. KünstlerInnen und WissenschafterInnen von allen Kontinenten werden dieses Projekt beraten, das seit letztem Jahr von einem Team unter Leitung von Wiss.Dir.Dr. Herbert Arlt (Wien) aus 50 Ländern vorbereitet wird. Es ist Teil des INST-Schwerpunkt-Projektes „Das Verbindende der Kulturen“, für das auch die UNESCO ihre Zustimmung signalisiert hat. Das Konferenz-Programm finden Sie unter: http://www.inst.at/termine/ramsau.htm
Im Rahmen der Presse-Konferenz bietet sich für Sie die einmalige
Chance, eine virtuelle Präsentation des Projektes mitzuerleben sowie
an den Begehungen der vorgesehenen Örtlichkeiten teilzunehmen. Anmeldungen
zur Presse-Konferenz bzw. zur Begehung, zu der sich bereits internationale
Fernsehteams angemeldet haben, richten Sie bitten an das INST:
Email: arlt@inst.at
FAX: 0043/(0)1/7481633/15
Tel: 0043/(0)1/7481633/11
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |