Nr. 18 Juni 2011 TRANS: Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften
Denkmodelle zur Bewältigung der modernen Krise – Der erste Schritt auf dem Weg zur Überwindung der heutigen Krise | Models of Thought for overcoming the modern crisis – The first step on the way of surmounting the modern crisis
Sektionsleiterin | Section Chair: Rania Elwardy (Ain Schams Universität, Kairo, Ägypten) [BIO]
Konferenzdokumentation | Conference publication
Rania Elwardy (Ain Schams Universität, Kairo, Ägypten) Sektionsbericht
Rania Elwardy (Ain Shams Universität, Kairo, Ägypten) Das Wandlungskonzept in der expressionistischen Dramatik – Ein Denkmodell zur Bewältigung der Krise zur Zeit der Moderne Der Beitrag der Wissensgesellschaft zur Überwindung der heutigen Krise?
Erich Unglaub (Universität Carolo-Wihelmina zu Braunschweig, Deutschland) „Denn Armut ist ein großer Glanz aus Innen…“ Wort, Begriff und polemische Konzepte der Armut in Wirtschaft, Gesellschaft und Literatur zwischen 1900 und 1930
Josef Bordat
(Barcelona, Spain) Humanitarian Intervention and Prosecution of Crimes Against Humanity. A Closer Look on Just War-Theory in the Globalized World
Anatol Michajlow (Universität Gdansk, Polen) „Manchmal allein gegen Krieg“. Angelika Schrobsdorffs literarisches Schaffen
Abier Omar (Ain Shams Universität, Kairo) Zwei Denkmodelle aus der deutschen Literatur zur Bewältigung der Kriegskrise: Seghers’ „Das Siebte Kreuz“ und Koeppens „Der Tod in Rom“
Inhalt | Table of Contents Nr. 18
Webmeister: Gerald Mach last change: 2011-07-11