Lucia Perrone Capano

Lucia Perrone Capano (Prof. Dr.) ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Salerno. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literatur der Goethezeit, moderne und zeitgenössische deutsche Literatur, Text-Bild-Beziehungen, Intermedialität, Exil- und Migrationsliteratur sowie Interkulturalität. Zu ihren jüngsten Publikationen zählen:(Hg. mit F. de Giovanni) (2016): “L’eccezionalità del presente”. Scrivere la Grande Guerra, Milano: Mimesis; (Hg. mit M. E. Brunner, N. Gagliardi) (2014): Deutsch-italienische Kulturbeziehungen als Seismograph der Globalisierung in Literatur, Übersetzung, Film, Kulturarbeit und Unterricht, Königshausen & Neumann: Würzburg; (Hg. mit C. Öhlschläger) (2013): Figurationen des Temporalen. Poetische, philosophische und mediale Reflexionen über Zeit, Göttingen: V&R unipress; (Hg. mit G. Dolei, M. Cottone) (2013): Rimozione e memoria ritrovata. La letteratura tedesca del Novecento tra migrazioni e memoria, Roma: Artemide; (Hg. mit C. Öhlschläger, V. Borsò) (2012): Realismus nach den europäischen Avantgarden. Ästhetik, Poetologie und Kognition in Film und Literatur der Nachkriegszeit, Bielefeld: transcript.

Adresse (URL): http://www.inst.at/trans/bio/perrone-capano_lucia    2017-08-26
© INST  2017