Trans Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften 15. Nr. November 2003
 

4.5. Die transnationale Eigenart der jüdischen Kultur
HerausgeberIn | Editor | Éditeur: Tamás Lichtmann (Debrecen/Budapest)

Buch: Das Verbindende der Kulturen | Book: The Unifying Aspects of Cultures | Livre: Les points communs des cultures


Bericht: Die transnationale Eigenart der jüdischen Kultur

Tamás Lichtmann (Debrecen/Budapest)

 

Die Geschichte des Judentums, seine grenzüberschreitende transnationale Kultur bildet seit Jahrhunderten eine Verbindung unter den europäischen - und auch vielen nicht-europäischen - Kulturvölkern. Der Verbindungscharakter des Judentums hat vorwiegend seit der letzten zwei Jahrhunderte an Bedeutung gewonnen. Das emanzipierte jüdische Bürgertum hat sich nicht nur in vielen Berufen der modernen Marktwirtschaft, sondern auch in allen Bereichen der Kultur und Kunst repräsentativ durchgesetzt. Diese Tendenz ist in vielen Ländern, wo Juden leben, nachvollziehbar.

Das Verbindende der jüdischen Kultur ist in (mindestens) zweierlei Hinsicht zu beobachten:

  1. Das Judentum wird in den einzelnen Ländern durch seine gemeinsamen "jüdischen" Charakterzüge grenzüberschreitend mit den Juden der anderen Länder verbunden.
  2. Das Judentum bildet durch seinen spezifisch-komplexen "transnationalen Nationalcharakter" (deutsch-jüdisch, ungarisch-jüdisch, französisch-jüdisch u.a.) ein wichtiges verbindendes Element unter den Völkern.

In der Sektion wurden Beiträge vorgestellt, die die Geschichte, die Konflikte, die Spannungen, die Tragik und Größe, die Eigenart und Komplexität der jüdischen Kultur an konkreten Beispielen oder in umfassenden Darstellungen präsentierten. Die wichtigsten Schwerpunkte waren:

© Tamás Lichtmann (Debrecen/Budapest)

4.5. Die transnationale Eigenart der jüdischen Kultur

Sektionsgruppen | Section Groups | Groupes de sections


TRANS       Inhalt | Table of Contents | Contenu  15 Nr.


For quotation purposes:
Tamás Lichtmann (Debrecen/Budapest): Bericht: Die transnationale Eigenart der jüdischen Kultur. In: TRANS. Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften. No. 15/2003. WWW: http://www.inst.at/trans/15Nr/04_05/lichtmann_report15.htm

Webmeister: Peter R. Horn     last change: 22.11.2003     INST