AutorInnenverzeichnis J

Jabandzic, Nada (Klagenfurt) Wenn der Krieg patriotisch ist, ist der Frieden matriotisch? (16.Nr.)
Jäger, Ludwig (RWTH Aachen) Transkription – zu einem medialen
Verfahren an den Schnittstellen des kulturellen Gedächtnisses
(15.Nr.)
Meena Jain and Vinay Kumar Jain (MLC Govt. Girls College, Khandwa (M.P.), India) Effect of Culture and Society on Language (Sociology of Language in India) (17.Nr.)
Jankowski, Michal C. (Warsaw) Dealing with the Other: A
Question of Political Consensus
(15.Nr.)
Gyula Krúdy und Sindbad, der Schiffer – aus den Märchen aus Tausendundeiner Nacht (16.Nr.)
Janssen-Fessenko, Tamara
(Tambov, Rußland) [BIO]
Sprach- und Kulturchancen. Aussicht
der Translation
(14.Nr.)Bericht: Transkulturelle
Stereotype in den Kunst- und Literaturwerken
(15.Nr.)

Transkulturelle Stereotype
in Kunstwerken
(15.Nr.)

MIGRATION ALS SOZIOKULTURELLES PHÄNOMEN (16.Nr.)

Bericht: Migration als Faktor sozio-kultureller Innovationen (16.Nr.)

Kreative Intelligenz und Authentizität aus Sicht des modernen gesellschaftlichen Standards (17.Nr.)

Sektionsbericht 5.6.: Vom kreativen Denken zum kreativen Handeln – Kreativitätsprobleme in der Sprache, Ausbildung und Erziehung (17.Nr.)

Jeenbaeva, Jamilya I. The Theatre of the Oppressed in Kyrgyzstan: From political activism to social and educational spillovers (17.Nr.)
Jenkins, David
(Plovdiv University, Bulgaria)
Mountains to the Sea (16.Nr.)
Jochum, Richard Die Philosophie der Komplexität.
Neuere Ansätze
(4.Nr.)
John, René
(Universität Hohenheim/ISInova Berlin) [BIO]
Bericht: Dominierende Innovationsdiskurse zwischen gesellschaftlicher Relevanz und Ignoranz (16.Nr.)

Bericht: Dominierende Innovationsdiskurse zwischen gesellschaftlicher Relevanz und Ignoranz (Kurzfassung) (16.Nr.)

Neuheit als Problem der Gesellschaft. Zur Bedeutung eines problematisierenden Selbstverständnisses einer Wissenschaft (16.Nr.)

Duale Prozessualität von Innovation. Das kommunikative und wahrnehmungsbezogene Zusammenspiel von Erwartung und Erwartungsenttäuschung oder Innovations-Brause – vom Werden und vom Machen: Anschlussprobleme der Innovation und die Begründung von Tradition. (17.Nr.)

Jost, Jörg (RWTH Aachen) Inszenierte Texte. Überlegungen
zum Verhältnis von Medialität und Verstehen
(15.Nr.)
Jovevska, Mariana
(Veliko Tirnovo)
Europäische Dimensionen
der Balkankonferenzen (1930-1933)
(15.Nr.)
Judge, Anthony J.N.
(UIA, Brussels)
Envisaging the Art of Navigating
Conceptual Complexity
(15.Nr.)
Jung-Nam, Kim [BIO] Rezeption und Übersetzung Ingeborg Bachmanns in Korea (17.Nr.)
Die Bedeutung der Komparatistik für die Märchenforschung (17.Nr.)