TRANS ist nicht nur eine angesehene Zeitschrift in der International Science Community bzw. im Internet mit Millionenabfragen, sondern sie wird auch gedruckt dokumentiert. Sie gehörte zu den ersten Internet-Zeitschriften, die von der Österreichischen Nationalbibliothek elektronisch archiviert wurden. Der Hintergrund dazu ist, dass VertreterInnen der Österreichischen Nationalbibliothek an INST-Konferenzen teilnahmen. Siehe dazu: TRANS. Dokumentation eines kulturwissenschaftlichen Polylogversuches.
Aber das INST archivierte seine Homepage auch stets auf CDs bzw. DVDs bzw. Hybrid-DVDs. Diese wurden in die Buchpublikationen eingeklebt, sodass auch die historischen Varianten von TRANS anhand dieser Dokumentationen rezipiert werden können. Solche Dokumentationen finden sich in vielen Bibliotheken dieser Welt. Darunter (Anordnung chronologisch aufsteigend) in Form folgender Publikationen:
![]() |
TRANS. Dokumentation eines kulturwissenschaftlichen Polylogversuchs im WWW (1997–2002)
|
![]() |
Das Verbindende der Kulturen
|
![]() |
VUNW
|
![]() |
KCTOS: Knowledge, Creativity and Transformations of Societies
|
![]() |
TRANS (1997-2018) Broschüre + eingeklebte DVD Dokumentation mit Stand vom Dezember 2018. Siehe: http://www.inst.at/at/dokumentationen-homepages/ |