Hinweis: Dies ist eine an das aktuelle Design von TRANS angepasste Version. Die historische Nullnummer befindet sich hier. | |
Dokumentation TRANS Immer wieder wurden Dokumentationen von TRANS publiziert. Neu an der Dokumentation von 2019 ist, dass sie TRANS in die gesellschaftlichen Prozesse noch vor der Pandemie einordnet. Mit der Pandemie findet eine neue Nutzung digitaler Angebote statt, aber auch nach einem Vierteljahrhundert fehlt es gerade im Wissenschaftsbereich weitgehend an einem Grundverständnis für digitale Öffentlichkeiten. Dazu können die Dokumentation und die Editorials beitragen. |
|
TRANS 0 (1997-2021) | |
Herbert Arlt (Wien) | Kunst- und Kultureinrichtungen als Firmen. Zur Zerstörung künstlerischen Engagements Projekt: österreichische Literaturgeschichte: Arbeitsschritte und Planungen E: Project: Austrian Literary History – Stages of Work and Plans Massenkommunikation und Canettis Theorie zu Masse und Macht Arbeit und Kultur in einem transnationalen Europa Quantentechnologie und Europa E: Quantum Technology and Europe Medical Cuisine. “Neues Kochen”: Kulturhistorische Kontexte und aktuelle Entwicklungen 30 Jahre INST E: 30 Years INST Ukraine. Der Beschluss des Weltsicherheitsrates |
Anil Bhatti (New Delhi, +) | Aspekte der Grenzziehung; Postkolonial |
Anil Bhatti (New Delhi, +) | Nationales und Internationales. Eine literaturwissenschaftliche Anmerkung aus Indien. Eine Rede anlässlich der Verleihung des Jacob- und Wilhelm-Preises des DAAD 2001 |
Michael Dusche (New Delhi) | Experts or Mediators? Philosophers in the Public Sphere |
Christian Galinski (Wien) | Terminology infrastructures and the terminology market in Europe |
Ernest W.B. Hess-Lüttich (Bern) | Conflict, Crisis, and Catastrophe Cultural Codes and Media Management in Environmental Conflicts: the Case of Water |
Peter Horn (Kapstadt, Johannesburg, +) | Poetry in our lives today |
Hans-Gert Roloff (Berlin) | Vorschlag zu einer europäischen Übersetzungsbibliographie |
Andrea Rosenauer (Wien) | Elektronische Datenbanken für LiteraturwissenschafterInnen (Electronic Data Banks for Scholars of Literature) |
Horst Turk (Göttingen) | Nationalisierte Internationalität? |
Kim H. Veltman (Maastricht) | Goals of Culture and Art |