Grenzüberschreitende Wissensregionen

Nr. 18    Juni 2011 TRANS: Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften


Grenzüberschreitende Wissensregionen

SektionsleiterInnen: Veronika Pólay [BIO] | Tibor Polgár [BIO]
(Westungarische Universität, Szombathely, Ungarn)

Konferenzdokumentation |  Conference publication


Veronika Pólay | Tibor Polgár (Westungarische Universität, Szombathely, Ungarn) Sektionsbericht

Veronika Pólay (Westungarische Universität, Szombathely, Ungarn): Hypertext als Kulturprodukt der Wissensgesellschaft

Katalin Tamás-Csikós (University of West Hungary, Szombathely): L’intermezzo romano. The history of a genre from Italy to Bohemia

Eszter Salamon (University of West Hungary, Szombathely): The role of traditional songs and pop music in the language maintenance of the Frulian and Sardinian minorities

Csilla Kun Roznár (Westungarische Universität, Szombathely, Ungarn): Die „Milione”-n von Marco Polo und ihre literarische Erbschaft

Lívia Foki (University of West Hungary Department of English Studies- Szombathely): Challenging Issues in Researching English as a Lingua Franca

Anna Nagy (Westungarische Universität, Szombathely): Kunstphilosophie und Kunstpädagogik

Zoltán Szatmári (College of Szeged Institute for Physical Education and Sport Science, Eger, Hungary) – Andrea Németh (University of Szeged Institute for Physical Education and Sport Science, Szeged, Hungary) – Tímea Hocza (Timea Ui Shuibhne, Cork, Co. Cork, Ireland): Comparative examination of Irish and Hungarian secondary school physical education

Orsolya Németh-Tóth (Westungarische Universität, Szombathely): Feststellung, Messung der Schulreife und Schulanfang mit internationaler Übersicht

Tibor Polgár (Westungarische Universität, Szombathely, Ungarn)Der Zusammenhang der Kenntnis des Begriffs Gesundheit und der Sportaktivität bei ungarischen und italienischen StudentInnen

István Ágoston Simon (Westungarische Universität Benedek Elek Pädagogische Fakultät Sopron, Ungarn): Der Begriff der adaptiven Körpererziehung, die Unterschiede ihrer Erscheinungsformen und gegenständlichen und persönlichen Bedingungen im Mitteleuropa

Judit H. Ekler (Westungarische Universität, Szombathely): Vergleichende Analyse der Sportfachmann Ausbildung (besonders der Sportlehrer Ausbildung) in Österreich und in Ungarn

Fritz, Péter – Szigeti, Katalin – Tóth, Lea Éva (Central-Eastern-Europen Recreation Association – Szeged – Hungary): Comparative analysis of motivations for recreation in Szeged and Budapest

Judit Bokor (University of West Hungary, Szombathely): Health Tourists’ Sporting Activities in Bük Spa

T. László Kovács (Eötvös József Hochschule Baja, Ungarn), József Bognár (Semmelweis Universität TSK Budapest, Ungarn): Die Meinung von Schülern und ihrer Eltern in Baja, Eger und Kaposvár über Körpererziehung und Sport im Zusammenhang mit der Urbanisierung und den veränderten Umweltwirkungen

Adrienn Balogh-Bakk | Katalin Bíró-Ilics (Westungarische Universität, Sopron / Szombathely, Ungarn): Mittel und Möglichkeiten der integrierten Erziehung in der Leibeserziehung in den Kindergärten

Emőke Bucsy-Martos (Westungarische Universität Benedek Elek Pädagogische Fakultät, Sopron): Untersuchung des Ausbildungsstandes von Erziehern in der Kinderkrippe auf dem Gebiet der Sportmethodik


TRANS INST

 Inhalt | Table of Contents Nr. 18


Update: 2017-10-17