Inhalt | Content
TRANS 28
Neues Format | New Format – Projekt Portal Weltkonferenz | Project Portal World Conference – UN Document Pact for the Future – Video Dokumentationen und Video Podcasts: Weltkonferenz | Video Documentations and Video Podcasts: World Conference, Installationen | Installations – INST Channel – Special Lectures – Wissenschaftliche Beiträge | Scientific Contributions
Einleitung | Introduction
Das neue TRANS Format | The new TRANS format
7.6.2024
Medieninformationen | Media Information:
TRANS 28 – new form of information about science results (einpresswire.com)
TRANS 28 – die neue Form der Wissenschaftsinformation | Herbert Arlt, 07.06.2024 (ots.at)
TRANS 28
Media Präsentationen | Presentations:
18.4., 7.6., 16.8., 2.9., 11.9., 19.9., 16.10., 14.11., 22.11., 3.12., 8.12., 12.12.2024 via OTS (APA: Deutsch, Wien – Associated Press: English: New York etc.), Google
22.3.2025:
Installation
Neue Politik 2025
Projekt Portal:
Österreich/ Europa und globale Entwicklungen
Project Portal:
Austria/ Europe and Global Developments
Einleitung | Introduction
Media Präsentation | Presentation: 18.4.2024
INST World Conference: suggestions to UN Future Conference September 2024 (einpresswire.com)
Vorschläge zur UN Zukunftskonferenz im September 2024 | Herbert Arlt, 18.04.2024 (ots.at)
22.9.2024: UN Document: Pact for the Future
4./5.2.2025: UNESCO: Eröffnungszeremonie des Internationalen UN Jahres für Quantentechnologie
Video Dokumentationen | Documentations
Weltkonferenz | World Conference
Media Präsentation | Presentation: 7.6.2024
Video: The New UN
Presentation of documents, projects:
Sc.Dir.Dr. Herbert Arlt
The New UN (Documents)
2025: International Year of Quantum Science and Technology
G20: Summits in Indonesia, India, Brazil, South Africa
Session in English
Comments/ Contributions:
Univ.Prof.Dr. Darwis Khudori (Université du Havre)
Univ.Prof.Dr. Manoranjan Mohanty (Council for Social Development, New Delhi)
Univ.Prof.Dr. David Simo (Université Yaoundé)
Natalia Lapina (Berlin | St. Petersburg): Multilingual Theater Practice
Univ.Prof.in Dr.in Fatima Festic (Amsterdam)
Dr.in Diana Sfetlana Stoica (Ubuntu Center for African Studies, West University of Timisoara): Reflections on the development through discourses in emerging countries
Univ.Prof.Dr. Marco Riccieri (Eurispes, Rome): BRICS and New UN
Media Präsentation | Presentation: 7.6.2024
Video: Kultur und Weltzugänge
Präsentation der Dokumente, Projekte:
Wiss.Dir.Dr. Herbert Arlt
Our Creative Diversity
Virtualität und neue Wissensstrukturen, Weltprojekt der Berge, Weltprojekt Jura Soyfer
Installationen, Video Podcasts
Sektion in Deutsch
Kommentare/ Beiträge:
Univ.Prof.Dr. Rudolf Muhr (Graz): Die Bedeutung der Plurizentrik
Univ.Prof.in Dr.in Anette Horn (Johannesburg, Südafrika): Sprachen, Literaturen und Künste in Südafrika
Univ.Prof.Dr. Knut Ove Arntzen (Bergen, Norwegen): Erfahrungen mit Theater weltweit
Univ.Prof.Dr. Lacina Yeo (Abidjan): Sprachenvielfalt, Nationbildung und transnationale Zusammenarbeit in Afrika und Zentraleuropa im Vergleich
Univ.Prof.in Dr.in Alessandra Schininà (Ragusa, Catania): Gegenwartsliteratur im euromediterranen Kontext. Bericht über ein transdisziplinäres Projekt
Univ.Prof.in Dr.in Michaela Bürger (Genua): Das Polyphonie Projekt
Video Podcasts:
Beiträge zur Konferenz | Contributions to the conference
Media Präsentation | Presentation: 7.6.2024
Univ.Prof.Dr. Isaac Bazié (youtube.com) (L’ Université du Québec à Montréal AFRASI (African-Asian and International Studies) INSTITUTE, Ouagadougou, Burkina Faso): The importance of Africa
Special Lectures
Univ.Prof.in Dr.in Beatriz Bissio (youtube.com) (Federal University of Rio de Janeiro): G20 Summit in Brazil and the new UN
Special Lectures
Univ.Prof.Dr. Rabeh Seeba (youtube.com) (Oran): L’importance de la langue algérienne. À propos d’un roman en caractères latins et arabes
Project: L’âge du fer
Mag.a Olha Kryvosheieva (youtube.com) (Charkiw | Berlin): Im schwarzen Spiegel | In the black mirror. Difference between machine translation and translation with artistic approaches
Project: The Iron Age (Ukrainian, Russian)
Installationen | Installations:
OTS
Die Neue UNO | The New UN
Installationen | Installations 2024 – INST AT
16.9.2024: Email:
Antonió Guterres: New UN
16.10.2024:
Polylogzentrum | Polylogue Center:
Weltprojekt der Berge | World Project of Mountains
OTS
Special Lectures 2024
14.8.2024: Special Lecture
Rio de Janeiro
Media Präsentation | Presentation: 16.8.2024
OTS, INST Channel, Google
30.8.2024: Special Lecture
Kairo | Cairo
Media Präsentation | Presentation: 2.9.2024
INST Channel, OTS, Google
11.9.2024: Special Lecture
Tokio
Media Präsentation | Presentation: 11.9.2024
OTS
20.9.23024: INST Channel
Media Präsentation | Presentation: 20.9.2024
16.10.2024: Special Lecture
Paris
Media Präsentation | Presentation: 16.10.2024
OTS
22.11.2024: Special Lecture
Österreichische Literatur
Media Präsentation | Presentation: 16.10.2024
OTS
3.12.2024: Special Lecture
Johannesburg, Südafrika
Media Präsentation | Presentation: 3.12.2024
OTS
INST Channel: Video
8.12.2024: Special Lecture
Wien | Vienna
Media Präsentation | Presentation: 8.12.2024
OTS
13.12.2024: Special Lecture
Installationen 2024
Media Präsentation | Presentation: 13.12.2024
Installation/ Performances/ Videos/ File Books:
11.9.2024: Special Lecture
Media Präsentation | Presentation: 14.11.2024 + 13.12.2024
Installation:
Literatur und Digitalität | Literature and Digitality
Martin Auer
Naoji Kimura
Barbara Sabitzer
Herbert Arlt: Das eherne Zeitalter | Herbert Arlt: The Iron Age
Wissenschaftliche Artikel
14.11.2024: Special Lecture
Media Präsentation | Presentation: 14.11.2024
Univ.Prof.Dr. Rabeh Seeba (Oran): Langues maternelles ou natives. De la langue imposée à apprentissage décomposé
Univ.Prof.in Dr.in Chinarbubu Tuleeva (Bischkek, Kirgistan): Soyfer Übersetzungen ins Kirgisische und Sprachmaschinen
Univ.Prof.Dr. David Simo (Université Yaoundé 1, Kamerun): Migration et Imagination | Migration, Imagination und das Zusammenleben in der neuen Weltordnung
Ass.Prof.in Beate Baumann (Universität Catania, Italien): Mehrsprachigkeit und kulturell-künstlerische Praktiken im Spiegel der Postmigration
Österreichische und arabische Literaturen
Sektionsprogramm
30.8.2024: Special Lecture
Media Präsentation | Presentation: 2.9.2024
Ass.Prof.in Dr.in Rania Elwardy (Kairo): Jura Soyfers Werk in arabischer Sprache als ein Bindeglied zwischen österreichischen und arabischen Literaturen im Zeitalter der Globalisierung (Deutsch)
Univ.Prof.Dr. Baher M. Elgohary: Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Reiseleiter durch Land und Geist des Orients (Deutsch)
Zusammenfassung
Summary
Bilder
Univ.Prof. Dr. Assem Attia Ali: Das Orientbild und die Mystik als spürbarer Einfluss auf Barbara Frischmuths literarisches Schaffen am Beispiel von „Das Verschwinden des Schattens in der Sonne“(Deutsch)
Univ.Prof.Dr. Wael Aly: Die Bemühungen des österreichischen Orientalisten von Grünbaum beim Studium der arabischen Literatur
Univ.Prof.Dr. Soha Abdelsattar: Die Absurdität zwischen Franz Kafka und Naguib Mahfouz (Arabisch)
Dr. Elsayed Ibrahim: Der Einfluss des österreichischen Orientalismus auf die Geschichte der arabischen Literatur: Hammer von Burgstal als Vorbild (Arabisch)
Herr Ismail Kassem Omar (Präsident des ÄDV – Ägyptischer Deutschlehrerverband): Die wirksame Rolle des Deutschlehrerverbandes in Ägypten bei der Unterstützung des arabisch-österreichischen Dialogs im Zeitalter der Globalisierung (Deutsch)
Rawaa Mohsen Al-Dandan: Syrische Literatur und ihre wechselseitigen Einflüsse auf die österreichische und westliche Literatur (Arabisch)