Wachira, Alice Wanjiru (Ludwig Maximilians-Universität München) |
Multilingualism in Kenya: Focus on language use and its implications (16.Nr.) |
Wagner, Helmut (Berlin) [BIO] |
Plurale politische Identität als Norm der Europäischen Union (17.Nr.) |
Wagner, Tamara S. (School of Humanities & Social Sciences, NTU, Singapore) [BIO] |
Victims of Boutique Multiculturalism: Malaysian Chinese and Peranakan Women Writers and the Dangers of Self-Exoticisation (16.Nr.)
Transforming the Diaspora’s Fictionalisation: Re-Presenting Self-Orientalisation (17.Nr.)
|
Wahl, Hendrik (Hochschule für
Film und Fernsehen,
Potsdam-Babelsberg) |
Bildungsprozesse (15.Nr.) |
Walcher, Eva
(Universität Wien) [BIO] |
LektorInnenfortbildung in Georgien (17.Nr.) |
Walker, Jessica
(University of Western Australia) |
Thomas Jefferson and the new American language (16.Nr.) |
Wallasch, Kurt (Trins) |
Das Trinser Konzept grenzüberschreitender
Kooperationen 12.Nr.)
Berggemeinden und ökologisch-nachhaltiger
Tourismus (15.Nr.)
|
Wallmannsberger, Josef (Kassel) |
Logoplastic Surgery:
Commentaries on the Art of Crafting New Organs (15.Nr.) |
Wallner, Fritz G. (Vienna, Austria) |
Culture and Science. The Methodological
Approach (15.Nr.) |
Warchal, Krystyna
(University of Silesia, Poland) [BIO] |
Encoding certainty: On some epistemic modality markers in English and Polish research articles. The case of MUST / MUSIEC (17.Nr.) |
Warioba, Joseph S.
(Universität Dar es Salam, Tansania) |
Hochschulerziehung und kulturelle Verantwortung: Probleme der Erneuerung und Veränderung an afrikanischen Universitäten)
Higher Education and Cultural Responsibilities: Challenges for Innovation and Change at African Universities ew Educational Challenges and the Universities (16.Nr. ) |
Wąsik, Zdzisław (Philological School of Higher Education in Wrocław und Adam Mickiewicz University in Poznań, Poland) [BIO] |
Urbanität als eine interdiskursive Kompetenz (18.Nr.) |
Wassiljewa, Natalia
(Südliche Föderale Universität Rostow-am-Don, Russland) [BIO] |
Interkulturelle Kompetenz als Voraussetzung für Selbstkritik (17.Nr.) |
Watanangura, Pornsan
(Bangkok,
Thailand) [BIO] |
Fahrt über See zur
Selbsterkenntnis. Die Seelandschaft im Versroman Pra-Apaimanie
und in Homers Odyssee (15.Nr.)
Zur Lebensgeschichte des Pra-Apaimanie von Sunthorn Phu – Der Künstler an der Schwelle der Moderne (17.Nr.)
Sektionsbericht 3.11.: Das Künstlerbild und das Künstlerproblem in der Ost-West Literatur / The Idea of the Artist and the Problem of the Artist in Literature, East and West (17.Nr.)
|
Weber, Brigitte
(Alpe Adria University) [BIO] |
German Influences on Cameroon Pidgin English (17.Nr.) |
Weber, Jutta (Berlin) |
Die Handschriften-Sammlung der Berliner
Staatsbibliothek und die Erforschung der europäischen Wissenschaftskommunikation
(6.Nr.) |
Weidtmann, Niels (Tübingen) [BIO] |
Dimensionen von Gemeinschaft – ein Blick auf afrikanische Traditionen (17.Nr.) |
Weiss, Birgit (Wien) |
Reisen aus der Distanz (12.Nr.) |
Wendt Lemaster, Tracy
W. (Birmingham, USA) [BIO] |
The Nymphet as Consequence in Vladimir Nabokov’s Lolita and Sam Mendes’s American Beauty (16.Nr.) |
Weyers, Walter
Memmingen) [BIO] |
Theater und Stadt (14.Nr.)
Bericht: Das Fremde
als das andere Eigene (15.Nr.)
Das Fremde als das andere Eigene.
Einige Gedanken über Identität (15.Nr.)
"Femmes, blanches et noires". Koordinaten einer Theaterarbeit (16.Nr.)
|
Wiegerling, Klaus
(Stuttgart) [BIO] |
Bericht: Virtualisierung
von Raum, Wahrnehmung und Kultur (15.Nr.)
Virtualisierung der Wahrnehmung (15.Nr.)
|
Wiener, Zelko (Wien) |
Bericht: Kunst
und Neue Medien (15.Nr.) |
Wies-Campagner, Elisabeth (Wien) [BIO] |
Das mittelalterliche Endzeitdrama in seiner Beziehung zu den Juden (4.Nr.)
Eine jüdische Apokalypse des 7. Jahrhunderts? Kaiser Heraklius als Antichrist? 5.Nr.)
Bericht: Regionen und transnationale Prozesse (16.Nr.)
Messianismus und die Entdeckung Amerikas. Menasse Ben Israel (16.Nr.)
|
Wildner, Siegrun (University of
Northern Iowa, USA) [BIO] |
Ethnizität und Identität
in deutschsprachiger Literatur aus und über Südtirol
(15.Nr.)
Im Gedächtnis der Zeit? – Erzählverfahren und Erinnerungsprozesse in autobiographischer Literatur über KZ-Erfahrungen (17.Nr.)
|
Wilhelm, Christine
(Bayreuth, Deutschland) [BIO] |
Migration als Leben in permanentem Ausnahmezustand. Zu Terézia Moras Roman Alle Tage (17.Nr.) |
Wille, Simone
(Wien) [BIO] |
Layers of Time and Space. Ein Überblick über die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst in Pakistan und ein Ausblick auf die derzeitige Situation in den Ländern Südasiens insgesamt (16.Nr.) |
Wimmer, Franz Martin (Wien) |
Differenz als Defizienz oder
als Chance (15.Nr.) |
Wimmer, Hannes
(Wien) [BIO]
|
Zwischen Kern und Peripherie.
Neue Urbane Zentren als Herausforderung für Stadtplanung
und Stadtforschung (15.Nr.) |
Wimmer, Michael
(Educult, Wien) [BIO] |
Bericht: Die globalen Probleme des modernen kulturellen Prozesses (16.Nr.)
It is time to make use of the arts in education and vice versa (16.Nr.)
|
Wimmer, Herbert J.
(Wien, Österreich) [BIO] |
INTERPRETATION WECHSELWIRKUNG KREATIVITÄT (16.Nr.) |
Windbichler, Irmfried
(Graz, Austria) |
gibt es einen ästhetischen
aspekt in der architektur? (15.Nr.) |
Winkler, Beate
(EUMC, Wien) [BIO] |
Kulturelle Vielfalt: Eine
Herausforderung für Europa. Situation und zukünftige
Entwicklungen wahrnehmen
Cultural diversity: Challenge
for Europe. An awareness of the current situation and future
trends
(La diversité
culturelle: un défi pour l’Europe? Une prise de conscience
de la situation actuelle et des tendances futures (15.Nr.) |
Winkler, Dagmar
(Universität Padua) [BIO] |
Pluridimensionale Kreativität und Interpretation von Text und Sprache |
Winkler, Daniel (Paris) |
Immigrationswelten der frankophonen
Literatur. Tahar Ben Jellouns Erzählung Les raisins de la
galère (13.Nr.) |
Winter, Ursula (Technische Universität Berlin) [BIO] |
Zeitreise in die Unendlichkeit des Universums – Leibniz und Diderot zur Struktur des Kosmos (16.Nr.) |
Wisniewski, Jana
(e-motion Artspace INTERNETKUNSTZEITSCHRIFT, Österreich) [BIO] |
ZEICHEN SETZEN: http://formwien.com (18.Nr.)
Artistic signs in open space
/ Webkunst / Netzkunst (15.Nr.)
|
Withalm, Gloria
(Univ. für angewandte Kunst Wien & Institute for Socio-Semiotic Studies ISSS, Vienna) [BIO] |
Section report: Signs and/in/on the City… (18.Nr.)
Ferruccio Rossi-Landi. An Overview on his Ideas on Social Reproduction and Innovation (16.Nr.)
|
Witzel, Christoph (Justus-Liebig-Universität Gießen, Deutschland) [BIO] |
Farberscheinung und kulturelles Wissen: Der Gedächtnisfarbeffekt für kulturspezifische Objekte (18.Nr.) |
Wogenstein, Sebastian (University of Connecticut, Storrs) [BIO] |
Sektionsbericht 6.5.: Die Künste und Menschenrechte / The Arts and Human Rights (17.Nr.) |
Wohlleben, Doren
(Universität Augsburg) [BIO] |
Der Äneas-Mythos. Ethisch-poetische Korrespondenzen und Divergenzen bei Hannah Arendt und Hermann Broch (16.Nr.) |
Wolodtschenko, Alexander
(Dresden) [BIO] |
Kartosemiotik – einige
kulturhistorische Aspekte (15.Nr.)
Bericht: Kartographie, Kartosemiotik und moderne Gesellschaft / Cartography, Cartosemiotics and Modern Society (16.Nr.)
Quo vadis europäische Kartosemiotik? (16.Nr.)
Sektionsbericht 2.10.: Kartosemiotik und geographisch-räumliche Abbildungen (17.Nr.)
Atlanten – kartosemiotische Modelle (17.Nr.)
Atlaskonzeptionelle und kartosemiotische Untersuchungen: Doppelstädte Europas (18.Nr.)
Sektionsbericht: Cartographic Science as a Reflection of Knowledge Societies and Cultures | Kartographie als Reflexion von Wissensgesellschaften und Kulturen (18.Nr.)
|
Wöhrer, Veronika (Wien) |
The Tradition of Literature within slovak Women’s Organisations and Gender Studies (14.Nr.) |
Wölck, Wolfgang (University
at Buffalo and Universidad Nacional Mayor de San Marcos, Lima) |
Attitudinal contrasts between
minority and majority languages in contact (15.Nr.) |
Wong, Yu-cheung (Department of Social Work and Social Administration, University of Hong Kong) [BIO] |
Innovations and Knowledge Transfers through Online Learning: Cultural Representation and Identity of Social Work Students in Chinese Communities (16.Nr.) |
Wüest, Jakob (Zürich) [BIO] |
Der französische Einfluss auf die kontinentaleuropäische Rechtssprache (17.Nr.) |