Earls, John
(Pontificia Universidad Católica del Peru) [BIO] |
The Andes and the Evolution of Coordinated Environmental Control (16.Nr.) |
Ebner, Christopher (Graz) [BIO] |
George Steiner und der sekundäre Diskurs in der Moderne (17.Nr.) |
Echerer, Mercedes
(Mitglied des Europäischen Parlaments) [BIO] |
Kultur und europäische
Erweiterung (15.Nr.)
Culture and European enlargement
Culture et élargissement
de l’Europe |
Echu, George
(Université de Yaoundé I, Cameroun) [BIO] |
Multilingualism as a Resource:
the Lexical Appropriation of Cameroon Indigenous Languages by
English and French (13.Nr.)Report: Borrowing and
Translation at the Crossroads of Language and Culture Contact
(15.Nr.)Problematique de l’emprunt
linguistique dans le contexte du bilinguisme officiel au Cameroun
(15.Nr.)Report: Cultural Dynamism and Language Contact (16.Nr.)Pidginization of the French Language in Cameroon (16.Nr.)Section Report 2.12.: Multilingualism, Language Contact and Socio-cultural Dynamics (17.Nr.)Dynamique du pidgin-english dans l’espace littéraire camerounais (17.Nr.) |
Eder, Thomas
(Universität
Wien) [BIO] |
Letzte Gedichte (15.Nr.) |
Efegil, Ertan
(Beykent University) [BIO] |
Analysıs of the EU’s Central Asıa Polıcy: From Project Oriented Approach to New Strategic Partnership (17.Nr.) |
Eickelkamp, Regina
(UniversitätPaderborn) |
Apokalyptische Narrative im Romanwerk Michel Tourniers und Christoph Ransmayrs unter besonderer Berücksichtigung des Motivs der Reise und der Metamorphose (15.Nr.) |
Eidherr, Armin
(Salzburg, Österreich) [BIO] |
Literarische Übersetzungen in das Jiddische im 21. Jahrhundert – wofür und für wen? (16.Nr.)
„S’iz afile shvaygn gut af yidish“. Jiddisch als „nostalgisches“ Thema zu Beginn des 21. Jahrhunderts (17.Nr.) |
Eilmsteiner-Saxinger, Gertrude (University of Vienna, Austria) [BIO] |
Commuting to the Siberian Far North – when Extreme becomes Normality (17.Nr.) |
Eisele, Herbert
(Paris) [BIO] |
Internet – a Barmecide feast?
(10.Nr.)Sustainable Communication
(13.Nr.)Bericht über die Sektion
„Kulturforschungen und Denkfiguren“ (14.Nr.)Über die Verfänglichkeit
des Konsens (14.Nr.)Kulturdenkmäler im Angebot.
Über die Benutzerfreundlichkeit von Kulturresten und deren
eigentümliche Zweckdienlichkeit (15.Nr.) |
Eisinger, Ute
(Wien) |
Literatur aus Apokalypse
/ Literatur vs. Apokalypse. Zwei Beispiele für den Niederschlag
der biblischen Offenbarung in der österreichischen Literatur
(15.Nr.) |
Ekici, Sümmani
(Muğla University, Muğla, Turkey) [BIO] |
Comparison for Foreigns and Natives According to the Recreational Activity in Touristic Places (17.Nr.) |
Ekinci-Kocks, Yüksel
(Dortmund) [BIO] |
Rap als transkulturelle Ausdrucksform der Migrantenjugendlichen in Deutschland (17.Nr.) |
Ekpenyong, Bassey
(Cross River University of Technology Calabar, Nigeria) |
Oracy in Nigerian English-based Pidgin as a product of colonial encounter (17.Nr.) |
El Attar, Eman (Kuwait) [BIO] |
Public issues, private tensions: envisaging European ethos in David Edgar’s Pentecost (17.Nr.) |
Elias, Nelly
(Ben-Gurion University of the Negev) [BIO] |
Russian Diaspora On-Line: A Virtual Community of Immigrants from the former Soviet Union on the WWW (16.Nr.) |
Elicker, Martina
(University of Graz, Austria) [BIO] |
Cityscapes: A Trip across the US in Popular Song (18.Nr.)
Cultural, Racial, and Religious
Difference in Shakespeare’s Othello, Verdi’s Otello,
and Zeffirelli’s Otello: A Critical Comparison (15.Nr.) |
Eliou, Marie
(Université
d‘ Athènes) |
Identités collectives
et ambivalence des rencontres culturelles (15.Nr.) |
Ella, Ebang [BIO] |
Mondialisation et cultures autochtones (20.Nr.) |
Eller, Nicole (Universität Regensburg, Deutschland) |
Interkulturelle Kommunikation und Identität durch Sprache am Beispiel deutschböhmischer Mundarten (17.Nr.) |
El Korso, Kamal
(Oran, Algerien) [BIO] |
Sektionsbericht 5.8.: Die Rhetorik der Karikatur und ihre Didaktik (17.Nr.) |
El Wardy, Haimaa
(Kairo) [BIO] |
„Migration in die Heimat“.
Das Werk Rafik Schamis im Kontext der deutschsprachigen Literatur
arabischer Schriftsteller in Deutschland (15.Nr.)Bericht: Tradition und Innovation. Die Anwendung von 1001 Nacht als Medium der politischen und sozialen Kritik in der europäischen und der arabischen Literatur (16.Nr.)„Tradition und Innovation“. Die Anwendung von 1001 Nacht als Medium der politischen und sozialen Kritik in der europäischen und der arabischen Literatur (16.Nr.) |
Martin Elouga [Bio] |
Comprendre les objets Africains: Perspectives méthodologiques d’étude d’une culture matérielle diversifiée (20.Nr.) |
Venant Eloundou Eloundou [Bio] |
Les langues nationales du Cameroun et le Camfranglais au coeur des representations glottophobes et glottophiles |
Elwardy, Rania (Ain Schams Universität, Kairo, Ägypten) [BIO] |
Sektionsbericht: Denkmodelle zur Bewältigung der modernen Krise – Der erste Schritt auf dem Weg zur Überwindung der heutigen Krise | Models of Thought for overcoming the modern crisis – The first step on the way of surmounting the modern crisis (18.Nr.)
Das Wandlungskonzept in der expressionistischen Dramatik – Ein Denkmodell zur Bewältigung der Krise zur Zeit der Moderne Der Beitrag der Wissensgesellschaft zur Überwindung der heutigen Krise? (18.Nr.) |
Emsel, Martina
(Universität Leipzig, Deutschland) |
Regionale und soziale Varianz
im Translationsprozess – Funktionen und Lösungstrategien
(am Beispiel des Sprachenpaares Spanisch/Deutsch) (15.Nr.) |
Endl, Michael (Institut für
Systemwissenschaften, Johannes Kepler Universität Linz) |
Kreatives Leben (15.Nr.) |
Engel, Christine (Innsbruck) |
Internationale Datenbank: „Russische
und sowjetische Kultur des 20. Jahrhunderts“ (2.Nr.) |
Epping-Jäger, Cornelia
(Universität Köln) |
Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen:
Anmerkungen zum Zusammenhang von intermedialer Kommunikation
und kulturellem Wissen (15.Nr.) |
Eppler, Eva
(University of Surrey Roehampton) [BIO] |
Unifying and Dividing Aspects of Culture: Borrowing and Translation among Viennese Jewish Refugees in London (15.Nr.) |
Epshtein, Julia (Wien) |
Die Arbeitsethik eines russischen Arbeitnehmers im Spiegel der Sprache (16.Nr.) |
Eratalay, Neriman
(Université de Hacettepe, Ankara) [BIO] |
Quelle culture enseigner?
(15.Nr.)Bericht: Fremde erleben/Experience the Foreign (16.Nr.)Innovation des représentations culturelles à travers l’écriture et l’image (16.Nr.)Une Gare face à l’Europe, Haydarpaşa (17.Nr.) |
Erickson, Nancy C.
(Bemidij,
MN) |
Writing the I/Eye: Women’s
Narratives in Works by Anna Mitgutsch, Elisabeth Reichart, and
Renate Welsh (4.Nr.) |
Erdheim, Claudia
(Wien) [BIO] |
Die Beziehungen zwischen Juden,
Polen und Ukrainern in Galizien am Beispiel der „Gazeta
Naddniestrzanska“ (15.Nr.) |
Ersoy, Yesim (Dokuz Eylul University, Izmir, Turkey) [BIO] |
Garbage as the Global Metaphor of Human Imperfection: A Transnational Study of Latife Tekin’s Berji Kristin (17.Nr.) |
Ertler, Klaus-Dieter
(Universität Kassel/Graz) [BIO] |
Bericht: Das Schreiben
in der Migration: Literatur und kulturelle Kontexte in der Romania
(15.Nr.)Die Entwicklung der „écritures
migrantes“ vor dem Hintergrund des zeitgenössischen
Diskursdesigns in Québec (15.Nr.) |
Ervas, Francesca (Rom) [BIO] |
A naturalistic explanation of communication across cultures |
Esche, Edward J.
(Anglia Ruskin University, Cambridge, England) [BIO] |
Stages to Pages: The Four Quartos of Shirley’s The Constant Maid (16.Nr.) |
Esentürk-Ercan, Leyla
(Gazi Universität Ankara, Türkei) [BIO] |
Die Rückwanderung türkischer
Jugendlicher in die Heimat. Eine empirische Untersuchung
zu Migrationsgründen, der aktuellen Situation und Zukunftsperspektiven
der Zweiten Generation (15.Nr.)Bericht: Lehrerausbildung in der Europäischen Gemeinschaft: Eine Analyse der Strukturen und Visionen der Lehrerausbildung in den Europaischen Ländern (16.Nr.)Teacher Training in the European Community: An Analysis of the Structures and Visions of Teacher Training in European Countries (16.Nr.)Eine Analyse der schulpsychologischen Beratung im türkischen Bildungswesen (17.Nr.)Leyla Esentürk-Ercan | Melek Çakmak: Section report 8.15.: New Approaches, Innovations and Research in Education (17.Nr.) |
Evdoridou, Elissavet
(University of Thessaly, Greece) [BIO] |
Border Roles (16.Nr.) |